Presse und Medien
Hier finden Sie Presseinformationen und Bilder zum Download sowie Kontakt für Medien und Presse.
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
Allgemein:
pr@promentesalzburg.at
Ansprechpartnerin:
Sabine Bauer, MA
Mobil: +43 699 1451 1713
E-Mail: sabine.bauer@promentesalzburg.at
Allgemeine Informationen über Pro Mente Salzburg
Der gemeinnützige Verein Pro Mente Salzburg wurde am 9. Dezember 1974 von Prof. Dr. Heimo Gastager, damals Primar der 1. Psychiatrie an der Landesnervenklinik Salzburg, gegründet.
Der Verein verfolgt das Ziel der Orientierung, Integration und Inklusion von psychisch, sozial und emotional belasteten Menschen in allen Lebensbereichen und Lebensphasen. Basierend auf diesen Kompetenzen erstrecken sich Angebote auch auf Menschen mit körperlichen, kognitiven, intellektuellen und Sinnesbeeinträchtigungen.
Die Pro Mente Salzburg gestaltet den notwendigen Rahmen, um Gesundung, Verbesserung der Lebensqualität und Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten und Ressourcen zu ermöglichen. Die Versorgung der Zielgruppen wird durch Prävention, Erfassen und Aufzeigen der Bedürfnisse, sowie Absicherung und Weiterentwicklung bestehender Angebote unter den Aspekten Inklusion, Gender und Diversity optimiert.
Die Aufgabe der Pro Mente Salzburg innerhalb eines umfassenden Gesundheitssystems besteht darin, die dezentrale sozialpsychiatrische Versorgung im Bundesland Salzburg wahrzunehmen. Die Schwerpunkte der Arbeit umfassen: Angehörigenarbeit, Arbeitsrehabilitation und -integration, Prävention, Behandlung, Beratung, Krisenintervention, Öffentlichkeitsarbeit, tagesstrukturierende Angebote, Wohnrehabilitation und -betreuung.
Die Pro Mente Salzburg trägt das „Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung“ seit 2017. Es ist das offizielle österreichische Qualitätszeichen für Unternehmen, die dauerhafte Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld ihrer Mitarbeiter_innen umsetzen.
Als erster Sozialverein Österreichs ist die Pro Mente Salzburg seit 1998 durchgehend ISO-9001:2015 zertifiziert. Die Qualität der Dienstleistungen wird ständig überwacht und evaluiert und die ISO-Zertifizierung periodisch erneuert.
Pro Mente Salzburg mit mehr als 300 Mitarabeiter_innen trägt wesentlich zur Versorgung und Betreuung von Menschen mit psychischen, sozialen und emotionalen Belastungen im ganzen Bundesland Salzburg bei.
Pressemitteilungen
Kinoreihe „Psychische Gesundheit“ von Pro Mente Salzburg
Tabuthema Psychische Erkrankungen: Filme mit anschließender Podiumsdiskussion
Salzburg, 15.3.2023.- Pro Mente Salzburg präsentiert fünf Filmabende zum Thema Psychische Gesundheit - in Kooperation mit dem Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO sowie dem Dieselkino in Bruck/Glstr. und in St. Johann/PG. Im Anschluss an den jeweiligen Film findet eine Podiums- und Publikumsdiskussion statt: Die Gäste auf dem Podium kommen aus der Politik, sind Psychiater_innen, Expert_innen sowie Betroffene und Angehörige.
Mag. Alfons Riedlsperger, Geschäftsführer der Pro Mente Salzburg, erklärt: „Mit dieser Kinoreihe will Pro Mente Salzburg informieren und sensibilisieren. Denn eine psychische Krise oder eine psychische Erkrankung kann jede_n von uns treffen.“
Reden wir darüber! Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf einen interessanten Abend!
Anmeldungen bitte unter: pr@promentesalzburg.at
Termine & Filme:
30.3.2023, 19 Uhr – Dieselkino Bruck/Glstr:
Oskars Kleid
Inhalt: Seit Ben von seiner Exfrau Mira und den gemeinsamen Kindern Oskar und Erna getrennt lebt, ist sein Leben aus den Fugen geraten. Allein in seiner Doppelhaushälfte schleppt er sich durch schlaflose Nächte und beginnt den Tag mit Müsli und Bier. Doch unerwartet erhält Ben eine zweite Chance zu beweisen, dass er ein perfekter Vater sein kann. Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins Krankenhaus muss, ziehen seine Kids vorübergehend bei ihm ein. Es läuft allerdings nicht ganz nach Plan. Das merkt Ben spätestens, als er die Koffer aufmacht. Denn da ist es: Oskars Kleid. Und mit diesem unschuldigen Kleid beginnt für Ben und seine völlig normal verkorkste Familie ein Abenteuer, an dessen Ende alles anders ist.
Deutschland, 2022; mit Florian David Fitz, Kida Khodr Ramadan, Senta Berger, Burghart Klaußner, Marie Burchard, Rudolf Krause, 102 Min.
Podium: Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin Stuhlfelden; Conny Felice, GFin HOSI Salzburg; Dr. Ingolf Bühler, Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapeutische Medizin
Moderation: Mag.a Susanne Derigo, Standortleitung & Arbeitsassistentin NEBA Zell am See, Pro Mente Salzburg
13.4.2023, 19 Uhr – Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO:
Boden unter den Füßen
Inhalt: Die erfolgreiche Unternehmensberaterin Lola ist ständig unterwegs und hat ihr Privatleben ebenso fest im Griff wie ihre Karriere. Ein Jetset-Leben zwischen Meetings, Flughäfen und einer geheimen Liaison mit ihrer Chefin. Der Suizidversuch ihrer älteren Schwester Conny bringt Lolas strukturiertes Leben völlig ins Wanken. Raffiniert geht Marie Kreutzer der Frage nach, wie viel Raum familiären Strukturen im eigenen Leben eingeräumt werden soll und muss, ohne die eigenen Bedürfnisse zu übergehen. Gedreht auf 35mm huldigt der Film einer Erzählweise, die immer wieder Realitäts-Traum- und Wahnebenen vermischt. In den tragenden Rollen versammelt Kreutzer die Crème de la Crème österreichischer Schauspielerinnen.
Österreich, 2019; Regie/Drehbuch: Marie Kreutzer; mit: Valerie Pachner, Pia Hierzegger, Mavie Hörbiger, Michelle Barthel, Marc Benjamin; 108 Min.
Podium: KO LAbge. Mag.a Dr.in Kimbie Humer-Vogl, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Aufsichtsrätin Pro Mente Salzburg; HR Priv.-Doz. Dr. Reinhold Fartacek, MBA, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin; DGKS Sr. Michaela Lerchner, Leiterin Peercenter; sowie Vertreter_innen von Betroffenen und Angehörigen
Moderation: Mag.a Verena Schnaitl, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Pro Mente Salzburg
20.4.2023, 19 Uhr - Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO:
Wunderschön
Inhalt: Frauke fühlt sich mit 60 Jahren nicht mehr begehrenswert, ihr Mann Wolfi scheint sie zu ignorieren. Ihre Tochter Julie will als Model endlich den Durchbruch schaffen und versucht verbissen, ihren Körper in das Schönheitsideal der Branche zu pressen. Julies Schwägerin Sonja hat mit ihrem Körper zu kämpfen, der nach zwei Schwangerschaften zum Ausdruck einer Lebenskrise wird. Ein Film nah am Leben, ehrlich und hoffnungsvoll. Geschlechtszwänge und „Body Positivity“ sind die großen Themen in Karoline Herfurths dritter Regiearbeit, in der sich die Lebenslinien von fünf Frauen in ganz unterschiedlichen Situationen verschlingen. Mit Augenzwinkern wirft sie einen berührenden wie hoch unterhaltsamen Blick auf die Frage, wie wichtig Schönheit in unserem Leben ist. Eine leichtfüßige Komödie mit Starbesetzung.
Deutschland 2021; Regie/Drehbuch: Karoline Herfurth; mit: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Martina Gedeck, Joachim Król; 132 Min.
Podium: LH-Stv. Mag.a Martina Berthold, MBA; Dr.in Ulrike Altendorfer-Kling, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapeutische Medizin, Pro Mente Salzburg; Mag.a Aline Halhuber-Ahlmann, Politologin und GFin Frauengesundheitszentrum; sowie Vertreter_innen von Angehörigen und Betroffenen
Moderation: Mag.a Sarah Woll, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Pro Mente Salzburg
27.4.2023, 19 Uhr – Dieselkino St. Johann/PG:
Wunderschön
Podium: Mag.a Aline Halhuber-Ahlmann, GFin Frauengesundheitszentrum; Dr. Simon Kastner, Kinder- & Jugendpsychiater; LAbg. Dr.in Sabine Klausner; sowie Vertreter_innen von Betroffenen und Angehörigen
Moderation: Dipl. Reha.-Psych.in Kathleen Heft, GF-Stv.in Pro Mente Salzburg
4.5.2023, 19 Uhr – Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO:
Oskars Kleid
Podium: Conny Felice, GFin HOSI Salzburg; Dr.in med. univ. Emilia Huschka, Oberärztin, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; LAbg. Dr.in Karin Dollinger; sowie Vertreter_innen von Angehörigen und Betroffenen
Moderation: Susanna Woelke, BA, Leitung-Stv.in Jugendcoaching NEBA, Pro Mente Salzburg
Bild:
Oskars Kleid, Verleih/Bildrechte: © Warner Bros Pictures
Rückfragen & Kontakt:
Sabine Bauer, MA
Öffentlichkeitsarbeit
+43 699 1451 1713
sabine.bauer@promentesalzburg.at
Gemeinsames Sozialprojekt von SPAR und Pro Mente Salzburg in Mühlbach
SPAR-Markt als Plattform zur Wiedereingliederung in den Beruf
Wörgl, 5.12. 2022.- Soziale Verantwortung zu übernehmen ist SPAR ein großes Anliegen: Gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation Pro Mente Salzburg wurde im Jahr 2017 in Mühlbach am Hochkönig eine Kooperation ge-startet. Menschen mit psychischen, kognitiven oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen finden hier eine Möglichkeit, wieder in den Ar-beitsprozess einzusteigen. Zum 5-Jahres-Jubiläum blicken beide Partner auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Der einzige Nahversorger im Ort wurde jetzt modernisiert und wird nächste Woche neu eröffnet.
„Wir freuen uns, unsere treuen Stammkund_innen gemeinsam mit Pro Mente Salzburg ab sofort im modernisierten SPAR-Markt in Mühlbach begrüßen zu können“, führt SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc aus. Der gemeinnützige Verein Pro Mente Salzburg übernahm im Jahr 2017 den Nahversorger im Ortszentrum samt bewährtem Team. Hier werden Menschen mit Beeinträchtigung auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereitet. Ab 1. Dezember erstrahlt der SPAR-Markt in neuem Glanz.
Vorzeigeprojekt: Integration von psychisch beeinträchtigten Menschen
„Eines der wichtigsten Ziele von Pro Mente Salzburg ist die Wiedereingliederung von psychisch beeinträchtigten Menschen in den Arbeitsprozess. Dafür gibt es zahlreiche Arbeitsprojekte und Beratungseinrichtungen in Stadt und Land Salzburg. Der SPAR-Markt in Mühlbach ist hier ein Vorzeigeprojekt“, freut sich Mag. Alfons Riedlsperger, Geschäftsführer der Pro Mente Salzburg. „Ein besonderer Dank gilt dabei den langjährigen Mitarbeiter_innen vor Ort, mit denen wir intensiv zusammenarbeiten.“
Regionalität bleibt Schwerpunkt
Der Supermarkt wurde in den vergangenen Wochen umfassend modernisiert und bietet auf einer Verkaufsfläche von 430 m² ein Komplettsortiment für den täglichen Einkauf. Ein wichtiger Schwerpunkt bleibt auch künftig die Regionalität. Übrigens gibt es auch Geschenkartikel und selbst gemachte Kuchen, die von den Teilnehmer_innen der Pro Mente Salzburg in den verschiedenen Bereichen produziert werden.
Kundenfreundliche Öffnungszeiten
Kundenfreundlich sind die Öffnungszeiten in Mühlbach am Hochkönig: Der SPAR-Markt ist von Montag bis Freitag von 06.50 bis 19.00 Uhr sowie samstags von 06.50 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Foto Übergabe: (© SPAR, honorarfrei):
SPAR und Pro Mente Salzburg (von links): Pro Mente Salzburg-Geschäftsführer Mag. Alfons Riedlsperger, Filialleiterin Barbara Schrempf und stv. Pro Mente Salzburg-Geschäftsführerin Dipl. Reha.-Psych.in Kathleen Heft.
Weitere Auskünfte bei:
Barbara Moser
SPAR Österreichische Warenhandels AG
SPAR-Zentrale Wörgl
SPAR-Straße 1, 6300 Wörgl
Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at
www.spar.at/unternehmen
www.spar.at/presse
30 (+1) Jahre gelebte Inklusion – das ATZ Siezenheim öffnet seine Türen!
Am 30.09. wird beim Tag der offenen Tür im Arbeitstrainingszentrum Siezenheim groß gefeiert
Die Eröffnung des Arbeitstrainingszentrums in Siezenheim im Jahr 1991 war ein Meilenstein in der Geschichte der Pro Mente Salzburg. Die Einrichtung wurde mit dem Ziel gegründet, Menschen mit psychisch und/oder sozialer Beeinträchtigung bei ihrem (Wieder-) Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt zu begleiten. Werfen Sie am 30.09. einen Blick hinter die Kulissen. Das ATZ-Team zeigt, wie in den hauseigenen Werkstätten Holzprodukte, Kirschkernkissen, Hundeleinen und viele andere Produkte mit Mehrwert entstehen.
(Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt durch gezieltes Arbeitstraining
Am 9. Dezember 1974 wurde auf Initiative des Psychiaters Heimo Gastager, Primar an der damaligen „Heil- und Pflegeanstalt“ in Salzburg-Lehen, die Pro Mente Salzburg gegründet.
Die Intention war es, Menschen mit psychischer Erkrankung auf ihrem Weg aus der klinischen Versorgung zu unterstützen. Im Jahr 1977 wurde daraufhin das erste „Übergangswohnheim“, das Heimo-Gastager-Haus, eröffnet. Damit war der erste Schritt in Richtung Integration von Menschen mit psychischer Erkrankung gesetzt.
Bald kam das Thema auf, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine umfassende Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen. So entstand die Idee zur Gründung eines Arbeitstrainingszentrums.
Das ATZ Siezenheim entsteht als erstes „Integrationsprojekt“ im Bundesland Salzburg
Mit der Errichtung des ersten Arbeitstrainingszentrums setzt die Pro Mente Salzburg schon viele Jahre auf Teilhabe durch Integration. Vor 31 Jahren nahmen fünf Mitarbeiter_innen ihre Arbeit im ATZ auf, 24 Trainingsplätze standen zur Verfügung. 2014 umfasste das Angebot 43 Plätze in den Trainingsbereichen Büro, Textil, Produktion und Holz.
Die Nachfrage nach Plätzen steigt stetig. Dank Unterstützung der Kostenträger AMS Salzburg, Pensionsversicherungsanstalten und Land Salzburg, sowie Salzburger Wirtschaftsunternehmen, konnten die Betreuungsplätze auf 51 aufgestockt werden.
Mittlerweile betreut ein 38-köpfiges multiprofessionelles Team aus fachlichen und soziotherapeutischen Trainer_innen etwa 100 Teilnehmer_innen pro Jahr. Über die Jahre hinweg konnte der Arbeitstrainingsbereich ausgebaut, und um Cafébetriebe erweitert werden.
Miteinander für psychische Gesundheit
Entscheidend für das Gelingen der Wiedereingliederung in den regulären Arbeitsmarkt sind zum einen eigens entwickelte Konzepte, die individuell mit den Klient_innen abgestimmt werden. Zum anderen spielt das Engagement und Interesse der Partnerunternehmer an der Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen eine wesentliche Rolle.
„Unseren langjährigen Fördergebern und Partnern aus der Wirtschaft gilt an dieser Stelle unser Dank für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen in uns, sowie das Verständnis für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Mit deren Unterstützung wird ein Training erst möglich“, betont Alfons Riedlsperger, Geschäftsführer der Pro Mente Salzburg, den besonderen Stellenwert aller Kooperationspartner.
Die kontinuierlich steigende Vermittlungsquote von 30 Prozent in den Anfängen des ATZ auf heute mittlerweile 65 Prozent zeigt deutlich, dass das Konzept des gezielten Arbeitstrainings bei der beruflichen Rehabilitation erfolgreich ist.
Über Pro Mente Salzburg:
Der am 9. Dezember 1974 gegründete gemeinnützige Verein Pro Mente Salzburg verfolgt das Ziel, psychisch erkrankte Menschen bei der Reintegration in allen Lebensbereichen zu unterstützen.
Basierend auf dieser Kompetenz erstrecken sich Angebote auch auf Menschen mit Körper-, Geist- und Sinnesbeeinträchtigung. Die Pro Mente Salzburg stellt den notwendigen Rahmen zur Gesundung, Verbesserung der Lebensqualität und Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten und Ressourcen in allen Lebensbereichen zur Verfügung.
Sie strebt die Optimierung der Versorgung ihrer Zielgruppen durch Prävention, Erfassen und Aufzeigen ihrer Bedürfnisse, Absicherung und Weiterentwicklung bestehender Angebote unter den Aspekten Inklusion, Gender und Diversity an.
Innerhalb eines umfassenden Gesundheitssystems besteht ihre Aufgabe in der Wahrnehmung dezentraler sozialpsychiatrischer Versorgung im Bundesland Salzburg.
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit umfassen: Angehörigenarbeit, Arbeitsrehabilitation & -integration, Behandlung, Beratung, Krisenintervention, Öffentlichkeitsarbeit, tagesstrukturierende Angebote, Wohnrehabilitation und -betreuung.
Pro Mente Salzburg (PMS) beschäftigte mit Stand 31.12.2021 344 Mitarbeiter_innen an mehr als 20 Standorten in unterschiedlichen Projekten und Einrichtungen im ganzen Bundesland Salzburg.