Basis-Workshop Motivierende Gesprächsführung

Veränderung beginnt mit einem Gespräch – doch wie gelingt es, Menschen zur Selbstmotivation zu befähigen, ohne zu überreden oder zu drängen?

 

Inhalte des Workshops:

Die Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI) ist ein evidenzbasiertes, klient_innenzentriertes Gesprächskonzept zur Förderung von Veränderungsbereitschaft. Der Basiskurs vermittelt praxisnah die Grundhaltungen, Prinzipien und grundlegenden Methoden von MI.

  • Einführung in die Grundhaltung der Motivierenden Gesprächsführung („partnerschaftlich, akzeptierend, einfühlsam, evokativ“)
  • Vier Prozesse der MI: Beziehungsaufbau, Fokussierung, Evokation, Planung
  • Umgang mit Ambivalenz und Widerstand
  • Reflexion von eigenen Gesprächsmustern
  • Praktische Übungen zu MI-Kerntechniken wie Offene Fragen, Bestätigungen, Reflektierendes Zuhören und Zusammenfassungen (OARS)
  • Rollenspiele und Fallbeispiele aus der Praxis

 

Zielgruppe:

Fachkräfte aus Beratung, Sozialarbeit, Medizin, Psychologie, Pädagogik, Coaching und verwandten Berufsfeldern, die Menschen in Veränderungsprozessen begleiten.

 

 Ziele des Workshops:

  • Schaffung einer vertrauensvollen Gesprächsatmosphäre
  • Ambivalenzen erkennen und Klient_Innen dabei unterstützen, eigene Motivation für Veränderung zu entwickeln.

 

Methoden des Workshops:

Der Workshop ist praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Neben kurzen Theorieinputs wird großer Wert auf Übungen, Rollenspiele, Feedback und kollegialen Austausch gelegt. Eigene Fallbeispiele können gerne eingebracht werden.

 

Workshopleiterin: Ute Floet-Brosda, MSc              

Psychologin, MSc.

Suchttherapeutin, VT

Psychotherapeutin i.A.

                           

Termin/Ort:              24. November 2025; von 9:00 -17:00 Uhr (=9 Ausbildungseinheiten)

                                    5020 Salzburg (der genau Kursort wird bei Anmeldung bekannt gegeben)

Bei entsprechend großem Interesse, gibt es im Nachgang zu diesem Basis-Workshop noch eine vertiefende Fortbildung zu diesem Thema.

 

Anmeldeschluss:   23. Oktober 2025

 

Preis:                        Die Teilnahmegebühr beträgt € 180 (exkl. 10% MwSt.);

Mitgliedsgesellschaften der Pro Mente Austria erhalten eine Ermäßigung von 10%.

 

Detaillierte Informationen und Anmeldung unter fortbildung@promentesalzburg.at;

Tel: 0699/14511718; Mag.a Elisabeth Gruber.

 

 

Es gelten die AGBs für Seminare, Lehrgänge, Workshops nachzulesen auf:

https://www.promentesalzburg.at/weitere-infos/agb

_______________________________________________________________________________________________­­­­

Hier geht’s zu allen unseren aktuellen Bildungsveranstaltungen:

https://www.promentesalzburg.at/fortbildungen/kurse-und-seminare