ProImpuls - Blick in die Zukunft einer jungen Frau

ProImpuls

Gemeinsam mit der Sozialunterstützung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in Richtung Beschäftigung - von der persönlichen Stabilisierung über die berufliche Orientierung bis hin zu Ihrem neuen Arbeitsplatz. 

Sie erhalten Beratung in folgenden Bereichen:

  • Klärung der aktuellen Lebenssituation
  • Förderung und Stabilisierung der psychischen, körperlichen & sozialen Gesundheit
  • Entdecken persönlicher Fähigkeiten & Fertigkeiten
  • berufliche Orientierung & Praxiserprobung
  • soziale & berufliche (Re)Integration

Angebot auf einen Blick

  • Einzelcoaching als zentrales Element
  • Gruppenangebote: Tagesstrukturgruppe, Qualifizierungs- & Orientierungsworkshops
  • Praxiserprobung in Betrieben innerhalb & außerhalb der Pro Mente Salzburg

Ablauf

Klärung

Gemeinsam mit Ihrer Bezugstrainerin bzw. Ihrem Bezugstrainer beleuchten Sie Ihre aktuelle Lebenssituation und entwickeln Ziele, die Ihre Lebensqualität und Ihre Beschäftigungsfähigkeit steigern.

Stabilisierung

Durch das Lösen akuter persönlicher Problemstellungen, dem Aufbau eines Helfernetzes sowie der Projektteilnahme an sich soll sich Ihre psychische, körperliche und/oder soziale Gesundheit verbessern.

Orientierung

In Gruppenangeboten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stärken und Fähigkeiten (wieder) zu entdecken und Neues zu lernen. In Arbeitserprobungen innerhalb und außerhalb der Pro Mente Salzburg lernen Sie weiterführende Beschäftigungsprojekte sowie Arbeitsmöglichkeiten angepasst an Ihre individuelle Situation kennen.

(Re)Integration

Gegen Ende Ihrer Teilnahme ist angepasst an Ihre persönlichen Bedürfnisse ein Übertritt in eine weiterführende Unterstützungsmaßname, in ein Beschäftigungsprojekt, in ein Dienstverhältnis, in eine Ausbildung, in eine gesundheitsfördernden Maßnahme oder ähnliches geplant. Dabei werden Sie im Rahmen einer integrativen Phase solange wie nötig weiter von Ihrer Bezugstrainerin bzw. Ihrem Bezugstrainer begleitet und unterstützt.

Sie wollen bei uns teilnehmen?

Voraussetzung für Ihre Projektteilnahme ist der Bezug der Sozialunterstützung.

Die Zuweisung erfolgt durch die Sozialarbeiter_innen oder Sachbearbeiter_innnen des Sozialamts Ihres Wohnbezirks.

Standorte

Thomas Kemperling
Leitung ProImpuls

Franz Xaver Robert Wallinger

Mag.a Corina Doppler

Mag.a Eva Handlechner

Mag.a Nicole Scharinger, BA

Viktoria Spätauf, MSc

Daniela Witzany, BA

Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Landes Salzburg finanziert.