vier verschiedene junge Menschen

Jugendcoaching

Das Jugendcoaching unterstützt dich bei deiner Entscheidung, wie es in deiner schulischen oder beruflichen Laufbahn weitergeht. Du entwickelst gemeinsam mit deinem Coach eigene Ziele und Perspektiven.

Du gestaltest mit uns deine Zukunft

Du besuchst das letzte Jahr der Pflichtschule? Du wünschst dir Unterstützung bei deiner beruflichen Orientierung, weiteren Ausbildung und der Entscheidung, wie es nach deinem letzten Schuljahr weitergehen kann? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir schauen mit dir in Richtung Zukunft und unterstützen dich bei der Berufswahl und bei der Organisation von Schnupperpraktika. Auch bei der Wahl einer weiterführenden Schule kann dein Jugendcoach dich beraten.

Bei uns bist du richtig, wenn...

  • ...du im letzten Pflichtschuljahr bist oder bereits dein freiwilliges 10., 11. oder 12. Schuljahr an einer Mittelschule, Polytechnischen Schule oder Allgemeinen Sonderschule besuchst.

  • …du nicht genau weißt, was du nach der Schule machen willst.

  • …du eine Entscheidungshilfe brauchst, ob eine Schule oder eine Lehrausbildung passender für dich ist.

  • …du wissen möchtest, für welchen Beruf du geeignet bist.

  • …du herausfinden willst, wo deine Stärken und Fähigkeiten liegen und wofür du dich besonders interessierst.

  • …du wissen möchtest, wie man sich bestmöglich bei Betrieben bewirbt.

  • …es dir selbst schwer fällt, Zukunftspläne für dich zu entwickeln .

Gemeinsam den richtigen Weg finden

Das Jugendcoaching der Pro Mente Salzburg ist ein Angebot für Schüler_innen, die ihr letztes Pflichtschuljahr in einer Mittelschule, Polytechnischen Schule oder einer Allgemeinen Sonderschule absolvieren. Wir bieten Unterstützung beim Übergang von der Schule in eine weitere Ausbildung: Gemeinsam finden wir Stärken, Fähigkeiten und Interessen heraus, helfen bei der Berufsorientierung, organisieren Schnupperpraktika und unterstützen dich bei deinen Bewerbungsunterlagen. Wir begleiten dich bei der Entscheidung für einen weiterführenden Schulbesuch oder der Suche nach anderen passenden Alternativen.

Hier zu sehen eine weibliche Jugendliche die als Symbolbild gelten soll.

Ablauf vom Erstgespräch bis zum Perspektivenplan

Erstgespräch mit Jugendlichen (und Eltern)

Schulen, Eltern oder die Jugendlichen selbst können das Jugendcoaching jederzeit kontaktieren und einen Termin für das Erstgespräch vereinbaren.

Beziehungsaufbau und Zieldefinition

Beim Kennenlernen wird eine Beziehung und Vertrauen aufgebaut. Gemeinsam vereinbaren wir Ziele und die nächsten Schritte.

Perspektivenplanung

Für die Berufsorientierung schauen wir auf individuelle Stärken und Fähigkeiten. Aber auch die eigenen Interessen sind wichtig. Schnuppern wird ermöglicht.

Case-Management

Gibt es mehrere zusammenhängende Probleme, werden auch andere Unterstützungssysteme und Beratungsangebote dazugeholt. Dein Jugendcoach hat die richtigen Kontakte.

So geht es weiter

Das Abschlussgespräch findet mit Jugendlichen (und Eltern) statt. Wir besprechen die weiteren Perspektiven und Zukunftspläne. Bei Bedarf vermitteln wir an weitere Beratungsstellen.

Standorte

Simone Macheiner, BA
Gesamtleitung Jugendcoaching

Susanna Woelke, BA
Leitung Stv. Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau / Jugendcoach

Angelika Schleier

Bettina Baumgartner, BA

Mag.a Sabine Freinschlag

Maja Grimm, BSc., MA

Huso Hamzić, MA, BA

Samuel Kailer, BA

Mag.a (FH) Daniela Mack

Marion Pendl, BA, MA

Michaela Steger, BA, MA

Mag.a Michaela Stein-Helminger

Julia Steiner-Holzmann, MSc

Saskia Ramsbacher, BA

Claudia Wagner, Bakk.phil.

Mag.a (FH) Sabrina Wallmann

Christina Okcu, BA MA

DSA Karin Schnötzinger, Bakk.phil, MA, MSc

Mag.a Bettina Felder
Standortleitung Pongau / Leitung Stv. Pongau, Lungau, Pinzgau / Jugendcoach

Mag.a Alexandra Beier

Carina Dadam, MA

Mag.a Silvia Eppensteiner

Andrea Grünwald

Mag.a Barbara Schwaighofer

Dr.in Elisabeth Tauber

Mag.a Barbara Wörister-Fingerlos
Standortleitung Pinzgau / Jugendcoach

Magdalena Rieder

Marion Eckenfellner

Sabine Egger

Mag.a Andrea Lichtenwagner, BA

Mag.a Bettina Felder
Standortleitung Pongau / Leitung Stv. Pongau, Lungau, Pinzgau / Jugendcoach

Ines Fingerlos, BSSc

Kontakt

Jugendcoaching Salzburg und Flachgau

Südtiroler Platz 11/3
5020 Salzburg

+43 662 88 05 24 300
juco@promentesalzburg.at

Jugendcoaching Tennengau

Neualmerstraße 15
5400 Hallein

+43 699 14 511 706
karin.schnoetzinger@promentesalzburg.at

Jugendcoaching Pongau

Hans-Kappacher-Straße 14a
5600 St. Johann im Pongau

+43 6412 60 96
juco.pg@promentesalzburg.at

Jugendcoaching Lungau

Reg.Rat-Haas-Platz 1
5580 Tamsweg

+43 699 16 200 408
juco.lg@promentesalzburg.at

Jugendcoaching Pinzgau

Gletschermosstraße 29
5700 Zell am See / Schüttdorf

+43 6542 53 0 74
juco.pzg@promentesalzburg.at

Downloads

Jugendcoaching wird gefördert von: