v.l.: Dirk Sachon (GF HKS health solutions), Karin Hubert (Stv. Leiterin des Wirtschaftsdirektors Klinikum Bad Gastein), Monika Ruezinger (Heimleitung der Seniorenwohnhäuser Oberndorf und Bürmoos), Alfons Riedlsperger (GF Pro Mente Salzburg), Dietfried Angerer (Inhaber Drechslerei Angerer)

Pro Mente Salzburg gibt sozial engagierten Firmen eine Bühne

Für außergewöhnliches soziales Engagement verleiht Pro Mente Salzburg heuer zum 19. Mal den Promenteus an vier engagierte Unternehmen/Betriebe und die Pro Mente Salzburg Arbeitsassistenz wird 30! – ein doppelter Grund zum Feiern.

 

(Salzburg, 10. Oktober 2025) Vier Unternehmen wurden gestern Abend in der Salzburger Residenz mit dem „Promenteus 2025“ ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt Pro Mente Salzburg bereits zum 19. Mal Betriebe, die Menschen mit psychischen, kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen echte Chancen geben – und damit Integration tagtäglich leben.

Integration in den Arbeitsmarkt – mit Geduld, Empathie und Einfühlungsvermögen

„Ich habe eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner gemacht, und wurde dort oft schlecht behandelt“, beschreibt Elias seine ersten beruflichen Erfahrungen in seinem Ausbildungsbetrieb. Heute ist er im Seniorenwohnhaus St. Nikolaus in Oberndorf beschäftigt und endlich dort angekommen, wo er als Mensch geschätzt wird und so genommen wird, wie er ist. Möglich macht das Heimleiterin Monika Ruezinger (Leiterin der Seniorenwohnhäuser Oberndorf und Bürmoos), die seit Jahren mit der Arbeitsassistenz der Pro Mente Salzburg eng zusammenarbeitet und mittlerweile acht Klient_innen erfolgreich integriert hat. Für ihr Engagement wurde sie mit dem Promenteus 2025 in der Kategorie „Gelungene Integration in den Arbeitsmarkt“ ausgezeichnet: „Man muss es einfach probieren. Anfangs ist es manchmal holprig – aber dann funktioniert es wunderbar. Ich kann nur jedem raten, das auszuprobieren und Menschen mit Beeinträchtigungen eine Chance zu geben,“ ist Ruezinger überzeugt.

Die zweite Preisträgerin der Kategorie „Gelungene Integration in den Arbeitsmarkt“ ist Karin Hubert vom Klinikum Bad Gastein. Sie beschäftigt seit fast drei Jahrzehnten Menschen mit Beeinträchtigungen - aktuell sechs an der Zahl. „Sechs Menschen, sechs unterschiedliche Charaktere, das ist nicht immer einfach,“ sagt Hubert, Stv. Leiterin des Wirtschaftsdirektors. Doch gerade darin liegt der Sinn: „Es ist schön zu sehen, wie sich junge Menschen auf ihr Leben vorbereiten können. Da weiß man: Man macht etwas wirklich Sinnvolles,“ betont Hubert. Dahinter steht viel persönliche Zuwendung, Motivation und Einfühlungsvermögen. Unterstützung erhält sie dabei von der Arbeitsassistenz der Pro Mente Salzburg, die in engem Kontakt mit den Arbeitgeber_innen steht.

Kooperationspartner_innen aus der Wirtschaft – gelebte Partnerschaft

Auch Dirk Sachon, Geschäftsführer der HKS health solutions GmbH in Lengau (Oberösterreich), gehört zu den Menschen, die im Stillen einen unbezahlbaren Beitrag zur Integration von Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen leisten, indem sie Pro Mente Salzburg regelmäßig und seit Jahren mit Arbeitsaufträgen versorgen. So können Klient_innen aus dem Pro Mente Salzburg Arbeitstrainingszentrum an realen Aufträgen arbeiten. Das Arbeitstrainingszentrum ist eine Einrichtung der Pro Mente Salzburg, in dem Teilnehmer_innen ein Jahr lang auf die Rückkehr in die reale Arbeitswelt vorbereitet werden. „Die Zusammenarbeit ist sehr gut und die Kommunikation stimmt. Um das am Laufen zu halten ist es wichtig, in Zeiten, in denen die Auftragslage geringer ist, für Pro Mente was aufzuheben, damit Arbeit da ist,“ erklärt Dirk Sachon die enge Kooperation. HKS health solutions wurde in der Kategorie „Kooperationspartner_innen aus der Wirtschaft“ ausgezeichnet.

Dietfried Angerer, Inhaber der Drechslerei Angerer in Dorfgastein, erhält ebenfalls einen Promenteus in der Kategorie „Kooperationspartner_innen aus der Wirtschaft.“ Seit mittlerweile 30 Jahren vergibt er Aufträge an das Reflex – einer Pro Mente Einrichtung, in der schwer beeinträchtigte Menschen eine Teilzeit-Beschäftigung und eine Tagesstruktur erhalten. „Mit der Pro Mente Salzburg verbindet mich nicht die typische Kunden-Lieferantenbeziehung, sondern eine echte Partnerschaft“, beschreibt Dietfried Angerer die wertschätzende, langjährige Zusammenarbeit.

30 Jahre Arbeitsassistenz

Besonders gefeiert wurde heuer auch das 30-jährige Bestehen der Arbeitsassistenz von Pro Mente Salzburg. Sie begleitet Klient_innen ebenso wie Betriebe – und sorgt dafür, dass Integration nicht Theorie bleibt, sondern im Arbeitsalltag gelingt.

Festlicher Abend in der Residenz
Die Grußworte des Landes überbrachte Frau Landtagspräsidentin Dr.in Brigitta Pallauf in Vertretung der Landeshauptfrau Mag.a Karoline Edtstadler. Der Soziallandesrat Dr. Wolfgang Fürweger sprach ebenfalls auf der Veranstaltung und nutzte die Gelegenheit, sich ein persönliches Bild von der Arbeit und den Angeboten von Pro Mente Salzburg zu machen. Einen Vortrag zum Thema „Arbeit&Psyche“ hielt Univ.-Prof.in Dr.in Eva Traut-Mattausch, Leiterin des Fachbereichs Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Universität Salzburg. Möglich gemacht wurde die Veranstaltung durch den Hauptsponsor SPAR.