Hier sind zwei Hände zu sehen, wo eine Person am Holz mit einem Werkzeug etwas ausschnitzt.

Arbeitstrainingszentrum

Das Arbeitstrainingszentrum bietet umfassende Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration für Menschen mit psychischen Problemen.

Zurück in die Beschäftigung

Um die komplexe Aufgabe der Wiedereingliederung in Arbeit und Gesellschaft erfolgreich zu meistern, steht die Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Situation im Vordergrund. Dazu gehören geistiges und körperliches Leistungsvermögen, berufliche Fähigkeiten und Interessen, Familien- und Lebenssituation sowie Mobilität.

Angebot

  • 12-monatige Trainingsdauer (Möglichkeit der Verlängerung um 3 Monate)
  • Betriebspraktika in der angestrebten Berufssparte
  • Bearbeitung von individuellen Themen im Zusammenhang mit Arbeit
  • Hilfe bei der Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit
  • Interne Schulungsangebote
  • Unterstützung bei Bewerbung und Arbeitssuche


Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch unter:

Tel.: +43 662 85 36 95 20

TRAININGSABLAUF

Stufe Orientierung

Auf Basis der jeweiligen beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten wird gemeinsam ein individueller Förderplan erarbeitet.

Stufe Qualifizierung

In der Qualifizierungsphase fördern wir gezielt berufliche und soziale Kompetenzen. Auftragsarbeiten, Praktika in Betrieben und die Erlangung fachspezifischer Fertigkeiten sind ein fixer Bestandteil.

Stufe Integration

Wir unterstützen durch systematisches Bewerbungstraining und aktive Hilfe bei der Stellensuche. Durch unsere jahrelange Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen sind wir bestens mit den Unternehmer_innen der Salzburger Wirtschaft vernetzt.

Unsere Kompetenzen

  • Individuelle Beratung und Förderung
  • Multiprofessionelles Team
  • Arbeiten in praxisnaher Umgebung vom ersten Tag an
  • Schwerpunkt auf „Learning by Doing" durch Arbeitsaufträge aus der freien Wirtschaft
  • Einzel- und Gruppenangebote
  • Enge Kooperationen mit der Salzburger Wirtschaft
  • Vermittlungsunterstützung
  • Interne Weiterbildung zu unterschiedlichen Themen

Trainingsplätze gibt es in folgenden Bereichen

Produktion:
▪ Bearbeitung und Fertigung diverser Produktionsaufträge ▪ Konfektionierungsarbeiten
▪ Handhabung unterschiedlicher Werkzeuge und Maschinen ▪ Liefertätigkeiten

Holz:
▪ Bearbeitung und Fertigung diverser Holzaufträge ▪ Einsatz verschiedener Holzbearbeitungsmaschinen
▪ Handhabung von Handwerkzeug ▪ Liefertätigkeiten

Textil:
▪ Bearbeitung diverser Aufträge aus der Textilbranche ▪ Textilbearbeitung
▪ Handhabung von Textilbearbeitungsmaschinen ▪ Sortier- und Verpackungsaufgaben

Büro:
▪ Bearbeitung diverser Druckerei- sowie Mailingaufträge ▪ Telefonzentrale ▪ diverse administrative Tätigkeiten
▪ Kommissionierungsaufträge ▪ Paketshop

Außenanlagenpflege:
▪ Rasenpflege, Hecken- und Sträucherschnitt mit unterschiedlichen motorisierten Geräten ▪ Parkraumüberwachung
▪ Kräuter- und Naschgartenpflege inkl. Neubepflanzungen, Jät – und Düngearbeiten ▪ Asphaltflächen- und Terrassenpflege

Cafés:
▪ Zubereitung von Speisen & Getränken ▪ Service & Kassatätigkeiten ▪ Kund_innenkontakt ▪ Warenwirtschaft
▪ Reinigungstätigkeiten ▪ Catering

Kantinen:
▪ Hilfstätigkeiten in der Küche ▪ Essensausgabe ▪ Buffetmitarbeit ▪ Kassatätigkeiten ▪ Kund_innenkontakt
▪ Abwasch- und Reinigungstätigkeiten ▪ Essenslieferungen ▪ Warenwirtschaft ▪ Catering

Die Teilnehmer_innen erhalten während der Schulungsmaßnahme die Deckung des Lebensunterhalts durch das AMS und sind unfall- und krankenversichert.

Gesamleitung Arbeitstrainingszentrum

Nadine-Isabelle Tonino, MA, MBA

+43 699 16 200 458
nadine.tonino@promentesalzburg.at

Angerstraße 10, 5071 Wals-Siezenheim

Standorte

DSAin Mag.a Daniela Glaser

Julian Erlacher

Corinna Priller, MSc

Mag.a Rahel Flir

Margot Sepperer, MA

Marina Butter, MSc

Mag.a (FH) Sonja Köck

Mariella Fritsch, M.A. B.Ed.

Marlene Cebis
Bereich Büro

Manuela Maier
Bereich Büro

Franz Röthleitner
Bereich Holz

Sabrina Zopf
Bereich Textil

Günter Miller
Bereich Holz

Senad Nuhanovic
Bereich Produktion

Sarah Jäger, MSc.
Soziotherapeutische Trainerin

Rudolf Grossauer
Fachlicher Trainer

Bianca Interdonato
Fachliche Trainerin

Katharina Lenz
Fachliche Trainerin

Barbara Steininger
Fachliche Aushilfe Gastro

Mag.a Aleksandra Golicz

Mag.a Kerstin Imlauer

Florian Ganschnigg
Fachlicher Trainer

Holger Wechselberger
Fachlicher Trainer

Teresa Hohensinn, BA
Standortleitung

Stefanie Steger
Administration

Carolina Horngacher, BA (FH)

Anne Elst, B.B.A.

Margret Perwein

Mirco Gross
Fachlicher Trainer

Teresa Hohensinn, BA
Standortleitung

Stefanie Steger

Irma Fejzic, BA, BA
Soziotherapeutische Trainerin

Josef Plöbst
Fachlicher Trainer

Kontakt

ATZ Salzburg

Angerstraße 10
5071 Wals-Siezenheim

+43 662 85 36 95 20
atz@promentesalzburg.at

ATZ Innergebirg

Südtirolerstraße 75
5500 Bischofshofen

+43 699 1451 1777
atz@promentesalzburg.at

Arbeitstrainingszentrum wird gefördert von: