In GK-Schulungen sollen der Erwerb von Wissen, das Erlernen von Fertigkeiten und die Arbeit an der eigenen Einstellung und Haltung ermöglicht werden. Idealerweise werden die Themen der GK-Schulungen in einer Mischung aus Theorievermittlung, Fallbesprechungen, praktischen Übungen und ev. auch Selbsterfahrungselementen erarbeitet. Verschiedenste Methoden sollen Anwendung finden. Dies erleichtert den Zugang zu spezifischen Themenstellungen.
GK sollten um eigene Möglichkeiten und Grenzen in der Begleitung suizidaler Menschen wissen, ebenso wie um die eigene Einstellung zu Selbstdestruktivität und Suizidalität und zu Fragen des Umgangs mit Sterben und Tod. Sie sollten aber auch Klarheit über die eigene Motivation, anderen helfen zu wollen, und ihre Berufswahl haben. Diese Selbstreflexion ist die Grundlage dafür, suizidalen Menschen empathisch, offen und unvoreingenommen zu begegnen und somit eine adäquate Hilfestellung bieten zu können. Wesentlich ist, dass GK in der Lage sind, Suizidgedanken offen anzusprechen und nicht zu tabuisieren und eine haltende Funktion für den suizidalen Menschen einzunehmen.
GK sollen in GK-Schulungen praktisch und theoretisch unterschiedliche Gesprächsführungs- und Interventionsmethoden kennenlernen und üben. Dazu gehören Methoden zur Einschätzung der Suizidgefährdung und Methoden der praktischen Krisenintervention. Besonderer Wert wird darauf gelegt, zu vermitteln, wie die Beziehungsaufnahme zum suizidalen Menschen gelingen kann.
Referent: Dr. Clemens Fartacek
Klinischer Psychologe & Psychotherapeut; Sonderauftrag für Suizidprävention
Termin/Ort: 21. Oktober 2025; von 9:00 -17:00 Uhr (=8 Ausbildungseinheiten)
5020 Salzburg (der genau Kursort wird bei Anmeldung bekannt gegeben)
Anmeldeschluss: 26. September 2025
Preis: Die Teilnahmegebühr beträgt € 195 (exkl. 10% MwSt.);
Mitgliedsgesellschaften der Pro Mente Austria erhalten eine Ermäßigung von 10%.
Nach Begutachtung durch den BÖP (Berufsverband Österreichischer Psycholog_innen) wird dieser Workshop als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz 2013 mit 8 Fortbildungseinheiten anerkannt.
|
Detaillierte Informationen und Anmeldung unter fortbildung@promentesalzburg.at; Tel: 0699/14511718; Mag.a Elisabeth Gruber.
Es gelten die AGBs für Seminare, Lehrgänge, Workshops