Basis-Seminar Abhängigkeitserkrankungen

Grundlagen der Abhängigkeitserkrankungen - sowohl im Bereich legaler als auch illegaler Substanzen, sowie nicht-stoffgebundener Abhängigkeiten.

 

Im Rahmen dieser Fortbildung, erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in das Thema Abhängigkeitserkrankungen – sowohl im Bereich legaler (z. B. Alkohol, Medikamente) als auch illegaler Substanzen (z. B. Cannabis, Kokain), sowie nicht-stoffgebundener Abhängigkeiten (z. B. Spielsucht, Internetsucht).

 

Inhalte:

  • Was ist eine Abhängigkeit? – Definition & Krankheitsbild
  • Psychologische, biologische und soziale Ursachen von Sucht
  • Suchtdynamik: Entwicklung und Verlauf einer Abhängigkeitserkrankung
  • Unterschiede zwischen Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit
  • Komorbiditäten: Sucht und psychische Erkrankungen
  • Frühwarnzeichen & Risikofaktoren erkennen
  • Grundlagen der Prävention & Ansätze zur Behandlung
  • Raum für Fragen & Austausch

 

Zielgruppe:

Fachkräfte aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen, Ehrenamtliche sowie sonstige Interessierte

 

 Ziele:

  • Grundlagenwissen zum Thema Sucht aufbauen
  • Verständnis für suchtkranke Menschen fördern
  • Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen gewinnen
  • Sensibilisierung für eigene Haltung und mögliche Vorurteile

 

Bitte beachten Sie, dies ist kein Workshop ausschließlich für Mediensucht. Das Thema wird integriert, ist aber kein Hauptbestandteil.

 

Referentin:              Ute Floet-Brosda, MSc              

Psychologin, MSc.

Suchttherapeutin, VT

Psychotherapeutin i.A.

 

                            

Termin/Ort:              12. Dezember 2025; von 9:00 -13:00 Uhr (=5 Ausbildungseinheiten)

                                    5020 Salzburg (der genau Kursort wird bei Anmeldung bekannt gegeben)

 

Bei entsprechend großem Interesse, gibt es im Nachgang zu diesem Basis-Seminar noch eine vertiefende Fortbildung zum Thema Sucht.

 

 

Anmeldeschluss:   14. November 2025

 

 

Preis:                        Die Teilnahmegebühr beträgt € 130 (exkl. 10% MwSt.);

Mitgliedsgesellschaften der Pro Mente Austria erhalten eine Ermäßigung von 10%.

 

Detaillierte Informationen und Anmeldung unter fortbildung@promentesalzburg.at;

Tel: 0699/14511718; Mag.a Elisabeth Gruber.

 

 

Es gelten die AGBs für Seminare, Lehrgänge, Workshops nachzulesen auf:

https://www.promentesalzburg.at/weitere-infos/agb

_______________________________________________________________________________________________­­­­

Hier geht’s zu allen unseren aktuellen Bildungsveranstaltungen:

https://www.promentesalzburg.at/fortbildungen/kurse-und-seminare