ReMember ist ein Aktivierungs- und Orientierungskurs, finanziert durch das AMS für arbeitssuchende Personen mit dem Ziel der beruflichen Reintegration in den Arbeitsmarkt. Hier werden die Teilnehmer*innen sowohl im Gruppensetting als auch im Einzelcoaching individuell betreut. Auf dieser Basis befassen sich die Teilnehmer*innen intensiv und systematisch mit ihrer beruflichen Entwicklung, um die Rückkehr in den Berufsalltag nach einer schwierigen Lebensphase zu erreichen.
Die Kursdauer beträgt je nach Modell zwischen 15 und 37 Wochen mit wöchentlich 16 bis zu 20 Maßnahmenstunden. In den regulären Kurswochen werden jeweils von Montag bis Freitag bzw. Donnerstag, Kurseinheiten durchgeführt. Leitthemen wie Kommunikationstraining, soziales Kompetenztraining und Gesundheitsförderung werden bearbeitet. Auch ein individuelles Bewerbungscoaching und Stressbewältigungstraining werden durchgeführt.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit innerhalb der Kursmaßnahme, je nach Modell, bis zu 4 Praktika zu absolvieren. Hierbei sind die Berufsorientierung, eine Arbeitserprobung sowie die Steigerung des Durchhaltevermögens Ziele. Ebenfalls wird an der individuellen Zielsetzung der Teilnehmer*innen gearbeitet. Dabei werden sie durch unsere Trainer*innen unterstützt.
Ziel ist es unsere Teilnehmer*innen in den Arbeitsmarkt zu reintegrieren. Daneben wollen wir die psychosoziale Gesundheit fördern, ein Unterstützungsnetzwerk aufbauen und die Lebensqualität steigern. Außerdem können je nach individuellen Bedürfnissen Themen wie Durchhaltevermögen, Stabilisierung, oder Konfliktfähigkeit gefördert werden.
Unsere Zielgruppe sind Personen nach belastenden Lebensphasen oder Personen, die von Langzeitarbeitslosigkeit bedroht sind. Unsere Trainer*innen unterstützen unsere Teilnehmer*innen bei der Aktivierung persönlicher Ressourcen und bei der beruflichen Perspektivenentwicklung.
Die arbeitsmarktpolitische Zielsetzung der Aktivierungs- und Orientierungs-maßnahme ReMember ist die Schaffung eines Unterstützungsangebotes für Menschen nach schwierigen Lebensphasen oder die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind.
Die Zuweisung der Teilnehmer*innen erfolgt durch die Berater*innen des Arbeitsmarktservice. Dabei ist die freiwillige Teilnahme am Kurs sowie Motivation an den individuellen Zielen zu arbeiten von Bedeutung. Sollten Sie daran Interesse haben, in unseren Kurs einzusteigen, sprechen Sie mit Ihrer Berater*in.
In Hallein und Zell am See findet vor der Aufnahme in die Maßnahme ein Infogespräch statt.
Alle Kursmaßnahmen sind für 12 Teilnehmer*innen pro Kurs vorgesehen
ReMember startete erstmals im Jahr 2006 in Zell am See im Pinzgau und gehört seither zu einer nicht mehr wegzudenkenden Kursmaßnahme des Arbeitsmarktservices. Mehrmals jährlich startet die Kursmaßnahme in Zell am See mit 12 Teilnehmer*innen. Seit 2013 werden auch zweimal im Jahr die ReMember-Kurse in Hallein durchgeführt.
Kurszeiten Hallein |
|
Montag - Donnerstag: |
8.00 - 13.00 Uhr |
Kurse 2018: |
2x ReMember Klassik |
Kursdauer: |
in Planung |
Praktikum: |
1x á 4 Wochen |
|
|
|
|
Kurszeiten Zell am See
|
|
Montag - Donnerstag: |
8.00 - 13.00 Uhr |
Kurse 2018: |
3x ReMember Klassik |
Kursdauer: |
in Planung |
Praktikum: |
1x á 4 Wochen |
Pro Mente Salzburg gem. Ges. f. Integration mbH
ReMember
Neualmerstraße 15
5400 Hallein
Dipl. Reha. Psych. Kathleen Heft |
![]() |
Katrin Syborg, MSc |
![]() |
Sina Pross, MSc 0699 / 16 200 440 |
![]() |
Pro Mente Salzburg gem. Ges. f. Integration mbH
ReMember
Gletschermoosstraße 29
5700 Zell am See
Anna Maria Gfrerer |
![]() |
Gudrun Innerhofer |
![]() |