Wir begleiten Menschen die Sozialunterstützung beziehen nach belastenden Lebensphasen und möchten Sie dabei unterstützen wieder Richtung Beschäftigung zurückzufinden. Damit ein lebenswertes, selbstbestimmtes Leben wieder möglich wird.
Ziel ist es mit Ihnen gemeinsam mit Ihnen die Beschäftigungsfähigkeit wieder aufzubauen und dabei gesundheitliche Einschränkungen sowie persönliche Problemlagen zu berücksichtigen und zu verbessern. Durch abgestimmte Beratungen werden Sie zur Motivation und Aktivität angeregt. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie sich an Ihre Fähigkeiten erinnern, das Heranführen an eine Beschäftigung sowie die allgemeine Steigerung Ihrer Lebensqualität ist hierbei unser Ziel.
Unsere Zielgruppe umfasst Menschen die aufgrund von unterschiedlichen Problemen die Sozialunterstützung beziehen und an ihrer Beschäftigungsfähigkeit sowie Ihrer Stabilisierung und Aktivierung arbeiten wollen.
Die Teilnahme am Projekt ist bis zu ein Jahr mit Option auf Verlängerung oder Rückkehr möglich. Das Stundenausmaß wird individuell vereinbart.
Sie können jederzeit in das Projekt ReImpuls einsteigen. Die Zuweisung erfolgt durch die Sozialarbeiter*innen des Sozialamtes der Stadt Salzburg und Salzburg und Umgebung. Dabei sind die freiwillige Teilnahme am Projekt sowie die Motivation an den individuellen Zielen zu arbeiten von Bedeutung. Sollten Sie daran Interesse haben, in unser Projekt einzusteigen, sprechen Sie mit Ihrer/m zuständigen Referent*in oder Sozialarbeiter*in.
Unsere Angebote umfassen unter anderem regelmäßige Gespräche mit geschultem Personal: Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Problemlagen zu erfassen und gemeinsam mit Ihrer/m soziotherapeutischen Trainer*in an Lösungen zu arbeiten.
Wir unterstützen Sie auch bei der Bewältigung von Alltagsangelegenheiten, wie etwa beim Vereinbaren von Terminen, Begleitung zu Amtsgängen oder weiterführenden Einrichtungen.
Durch Workshops in Gruppen zu vielseitigen Themen bieten wir eine Qualifizierung an. Dabei wird gemeinsam mit Ihrer/m Trainer*in ein individueller Workshop-Plan zu Themen wie beispielsweise Bewerbungstraining, Selbstwertsteigerung, Mobbing, Glückstraining u.v.m. erstellt. Diese Workshops werden in unserer regelmäßigen Willkommensgruppe vorgestellt und regelmäßig wiederholt. Eine kontinuierliche Tagesstrukturgruppe bietet die Möglichkeit eines langsamen Einstiegs. Innerhalb der Gruppe unterstützen Sie sich gegenseitig, um ihre persönlichen Ziele neu zu benennen und zu planen.
Durch die Möglichkeit von Schnuppertagen in den gesamten Einrichtungen der Pro Mente Salzburg (Bereiche: Textil, Holz, Büro, Produktion, Gastro etc.) können Sie Ihre Fähigkeiten testen und sehen Ihre Leistungspotentiale. Auch Arbeitserprobungen in Betrieben der freien Wirtschaft werden ermöglicht. So werden Sie schrittweise wieder an eine Beschäftigung, Ausbildung oder eine Arbeitsstelle herangeführt.
Die Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Salzburg finanziert.
Die Teilnehmer*innen erhalten weiterhin Sozialunterstützung und sind sozialversichert.
Programm- und Projektnummer: 2BAAEA_00598
Projektzeitraum: 18.09.2017 – 17.09.2022
Projektträger: Pro Mente Salzburg
Kontakt/Projektverantwortliche
Pro Mente Salzburg,
gemeinnützige Gesellschaft für psychische und soziale Rehabilitation mbH
ReImpuls
Rainerstraße 27 / 3. Stock
5020 Salzburg
Thomas Kemperling
Tel: 0699 / 183 47 376
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projektbeschreibung
ReImpuls hat zum Ziel, die von Ausgrenzung und Armut gefährdeten Personen schrittweise durch niederschwellige Maßnahmen, wieder an eine Beschäftigung heranzuführen. Das Projekt ist der noch fehlende Teil der bereits bestehenden Inklusionskette.
Weiterführende Informationen zu den europäischen Sozialfonds erhalten Sie unter: www.esf.at und auf der Webseite der EU Kommissionen.
Nach der Aufnahme ins Projekt wird Ihnen der Einstieg durch unsere Willkommensgruppe erleichtert. Hier wird der Ablauf und die Rahmenbedingungen des Projektes erklärt und unsere Teilnehmer*innen lernen sich kennen.
Im Anschluss daran können Sie in unsere Workshops einsteigen. Über unseren Stundenplan und ist es möglich einen Überblick über unsere Angebote zu erhalten und sich Termine einfach zu merken.
Mit unserer umfangreichen Themenauswahl versuchen wir auf die Wünsche unserer Teilnehmer*innen einzugehen.
Erarbeitete Themen auf Flipcharts zu verdeutlichen die gelernter Inhalte und unterstützen das Erinnerungsvermögen.
Zusammenhalt und eine gute Atmosphäre in unseren Gruppen ist uns wichtig. Vielfältigkeit wird groß geschrieben.
In kreativen Workshops fördern wir das künstlerische Denken und den Ausdruck.
Durch Aktivitäten im Freien lernen Sie neue Orte und neue Tätigkeiten kennen und können mit dem Kulturpass kostenlos Kultur erfahren.
Durch unseren Kompetenzcheck ist es möglich eine Bestandsaufnahme Ihrer derzeitigen Kompetenzen zu erhalten und an deren Ausbau zu arbeiten.
Unser Projektstandort dient als gemeinsamer Treffpunkt, unsere Büchertankstelle wird gerne genützt.
Vernetzungen, Kooperationen und der ständige Austausch mit anderen Einrichtungen sind uns wichtig um eine umfassende Begleitung zu ermöglichen.
Hier sehen Sie noch einige Eindrücke aus unseren vielfältigen Workshops.
Leitung |
|
Thomas Kemperling Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Trainer_innen |
|
Mag.a Eva Handlechner 0699 / 1834 6547 |
![]() |
Lukas Ortner, MSc 0699 / 16 200 438 |
![]() |
Viktoria Spätauf, MSc. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
0699 / 1451 1717 |
![]() |
Pro Mente Salzburg,
gemeinnützige Gesellschaft für psychische und soziale Rehabilitation mbH
ReImpuls
Rainerstraße 27 / 3. Stock
5020 Salzburg
Thomas Kemperling
Tel: 0699 / 183 47 376
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!