Inhalt
Einführung in die Arbeit im psychosozialen Feld (16 Arbeitseinheiten)
Kommunikation, Arbeit in und mit Gruppen, Konfliktmanagement (8 AE)
Psychosoziale Gesundheit und Burnout-Prophylaxe (8 AE)
Psychopathologie (32 Arbeitseinheiten)
Psychiatrische Krankheitsbilder (16 AE)
Zwischen Genuss und Sucht (8 AE)
Psychopharmakologie (8 AE)
Verantwortungsvoll Handeln im Spannungsfeld Sozialpsychiatrie (28 Arbeitseinheiten)
Inklusion (4 AE)
Forensik (8 AE)
Der alte Mensch (8 AE)
Jugendpsychiatrie (8 AE)
Methoden (16 Arbeitseinheiten)
Methoden für die professionelle Begleitung psychisch kranker Menschen (8 AE)
Kriseninterventive Techniken (8 AE)
Rechtliche Grundlagen (8 Arbeitseinheiten)
Ziele
- Einführung in psychosoziale und psychiatrische Basiskenntnisse
- Vernetzung von multiprofessionellen Arbeits- und Sichtweisen
- Kennen lernen von verschiedenen psychosozialen Modellen, Strömungen und "Haltungen"
- Reflexion des eigenen Arbeitsumfeldes und der eigenen Psychohygiene
- Überblick über Betreuungsangebote im psychosozialen und psychiatrischen Kontext
- Sensibilisierung der Mitarbeiter_innen jeglicher Herkunftsprofession für den psychosozialen Arbeitskontext
Der Sozialpsychiatrische Grundkurs ist ein Grundbaustein der Ausbildung zur Akademischen Fachkraft für Sozialpsychiatrie und eine Voraussetzung für die Zulassung zum Studium der Sozialpsychiatrie an der Universität Klagenfurt.
Der Sozialpsychiatrische Grundkurs kann als Weiter- und Fortbildungsveranstaltung für Klinische und Gesundheitspsycholog_innen angerechnet werden.
Für Nichtakademiker_innen besteht die Möglichkeit Teile der Kurskosten über den Salzburger Bildungsscheck refundiert zu bekommen.
Termine
12,5 Kurstage
jeweils 9.00 – 16.30 Uhr (mit Außnahme eines einzelnen Tages bis 12:15 Uhr)
insgesamt 100 Ausbildungseinheiten
Nach Begutachtung durch den BÖP (Berufsverband Österreichischer Psycholog_innen) wird der Sozialpsychiatrische Grundkurs als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz 2013 mit 100 Fortbildungseinheiten anerkannt.
Kosten
EUR 1.400 (exkl. 10% MwSt.)
Auf Wunsch zahlbar in 2 Teilbeträgen (2022 und 2023)
Mitgliedsgesellschaften der Pro Mente Austria erhalten eine Ermäßigung von 10%.
5020 Salzburg (der genaue Kursort wird bei Anmeldung noch bekannt gegeben)
Anmeldungen bitte bis spätestens 22.08.2022
Detaillierte Informationen und Anmeldung unter fortbildung@promentesalzburg.at , Mag.a Elisabeth Gruber
Es gelten die AGBs für Seminare, Lehrgänge, Workshops