Inhalte:
Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet Erste Hilfe für die Seele Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendgruppenleiter_innen, Lehrlingsausbildende und andere Erwachsene die mit jungen Menschen betraut sind an und zeigt, wie sie psychische Beeinträchtigungen bei Jugendlichen früh erkennen und ansprechen können und wie sie junge Menschen darin unterstützen, sich Hilfe zu holen. Ersthelfer_innen erfahren, woran sich Störungsbilder wie Depression, Ängste, Essstörungen, Psychosen, Substanzabhängigkeit und Verhaltenssüchte erkennen lassen und sie können über Behandlungsmöglichkeiten informieren.
Praxisnah wird in 14 Stunden (exkl. Pausen) Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die Teilnehmer_innen lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen. Nach positiver Absolvierung einer kurzen Wissensüberprüfung (15 Multiple Choice Fragen) und mind. 80% Anwesenheit im Seminar, sind Sie ausgebildete_r Ersthelfer_in und erhalten das Ersthelfer_innen Zertifikat.
Zielgruppe:
- Lehrer_innen
- Sozialpädagog_innen
- Lehrlingsausbildner_innen
- Sport- und Freizeittrainer_innen, etc.
- Eltern, Großeltern, andere Verwandte
- sowie all Jene die mit Jugendlichen betraut sind
Termine für das Seminar in Saalfelden:
27. November 2023
04. Dezember 2023
11. Dezember 2023
18. Dezember 2023
à jeweils von 12:30 bis 16:30Uhr
Referentin:
Lisa Mayrhofer, BSc MSc; Klinische Psychologin;
PrEKidS / Social Helpdesk - Pro Mente Salzburg
Ort:
Alle Termine finden in ausreichend großen Räumlichkeiten sowie gut erreichbar in zentraler Lage in Saalfelden statt. Der genaue Seminarort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Für interessierte Bildungseinrichtungen oder Organisationen mit ausreichender Teilnehmer_innenanzahl (mind. 16 Personen) und adäquaten Räumlichkeiten, kann dieses Seminar nach Vereinbarung auch vor Ort durchgeführt werden.
Preis / Allfälliges:
Aktueller Sonderpreis von 60 € (inkl. 10% MwSt), darin enthalten ist ein 400-seitiges, hochwertiges Manual und Übungsbuch.
Für den Abschluss des Seminars müssen alle 4 Halbtage (a 3,5h) absolviert werden. Sollte eine Seminareinheit z.B krankheitsbedingt versäumt werden, so kann diese im Rahmen eines Folgeeminars nachgeholt werden. Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung bzw. das Ersthelfer_innen Zertifikat. Ersthelfer_in werden Sie nach absolvierter Wissensüberprüfung (bestehend aus 15 Multiple Choice Fragen). Nach den 4 absolvierten Seminareinheiten erhalten Sie dazu einen Link zur Wissensüberprüfung zugesandt; diese Fragen können dann ganz entspannt zb von zu Hause aus beantwortet werden.
!!!Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 250 €. Aufgrund einer Förderung durch das Sozialministerium, können wir derzeit eine Gebühr von 60 € pP für die oben angeführte Zielgruppe ermöglichen (begrenztes Kontingent).
Detaillierte Informationen und Anmeldung unter fortbildung@promentesalzburg.at;
Mag.a Elisabeth Gruber, Tel: 0699/1451 1718
Es gelten die AGBs für Seminare, Lehrgänge, Workshops