Tag der Offenen Tür am 30. September 2022 im Arbeitstrainingszentrum Siezenheim: Interessierte konnten an Führungen in Werkstätten teilnehmen, Videos ansehen, Gespräche mit den Trainer_innen führen und Fragen in einer Podiumsdiskussion stellen.
Im Jahr 1991 war das Arbeitstrainingszentrum das erste Integrationsprojekt für psychisch erkrankte Menschen im Bundesland Salzburg und zugleich ein Meilenstein in der Geschichte der Pro Mente Salzburg. Ziel ist es, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei ihrem Wiedereinstieg in den regulären Arbeitsmarkt zu unterstützen und zu begleiten. Für die Klient_innen gab es damals 24, heute insgesamt mehr als 50 Arbeits- bzw. Trainingsplätze in den hauseigenen Werkstätten, zum Beispiel im Bereich Textil oder Holz.
Die Menschen werden von ihren fachlichen und soziotherapeutischen Trainer_innen ein Jahr lang intensiv auf ihrem Weg zurück in den regulären Arbeitsmarkt unterstützt. Eng zusammengearbeitet wird auch mit der Wirtschaft: Die Betriebe sorgen mit ihren Aufträgen für sinnvolle Beschäftigung der Klient_innen und stellen Praktikums- sowie nach Beendigung des Trainings fixe Arbeitsplätze zur Verfügung. Dank gebührt auch der Unterstützung der Kostenträger AMS Salzburg, Pensionsversicherungsanstalten und Land Salzburg.
Eine der Besonderheiten des ATZ: Das Team der insgesamt 38 Trainer_innen ist durchgehend vor Ort zur Betreuung da. Die Vermittlungsquote von 65 Prozent gibt dem Konzept des gezielten Arbeitstrainings recht. Beim Start des Arbeitstrainingszentrums betrug diese nur rund 30 Prozent. Parallel dazu trägt das Projekt auch zur Entstigmatisierung von Menschen mit psychischen Krankheiten bei. Auch das spiegelt sich in der hohen Vermittlungsquote wider.
Bilder: Bayer/ Collage: Bauer